CNC
Drehteile

CNC Drehteile bestellen:
Klein- bis Großserien | Flühs

Flühs ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Bestellung hochwertiger CNC Drehteile in Klein-, Mittel-, und Großserien.

Seit 1926 zeichnet sich Flühs Drehtechnik durch außergewöhnliches Know-how und konsequente Forschung und Entwicklung aus. Von der Drehbank bis zur CNC Steuerung: Flühs Drehtechnik ist seit fast 100 Jahren nicht einfach nur dabei, sondern richtungsweisend. Insgesamt 130 CNC- und kurvengesteuerte Drehautomaten sowie mechanische Drehmaschinen sind mittlerweile fester Bestandteil des Flühs Maschinenparks. Wir stellen alle Arten von CNC-Drehteilen her, die den höchsten Ansprüchen des Weltmarktes gerecht werden.

Bei Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich gern an info@fluehs.de oder rufen Sie uns an unter +49 2351 975-0.

CNC-Drehteile sind Drehteile, die mittels eines automatisierten Herstellungsverfahrens mit computergesteuerten Drehautomaten gefertigt wurden. Sie finden ihre Verwendung hauptsächlich im Maschinenbau, Regeltechnik, Medizintechnik und in der Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie.

Der Fertigungsprozess von CNC-Drehteilen umfasst 5 Arbeitsschritte, bestehend aus der Auswahl des Werkstoffes, der Werkstückmontage, der Auswahl der Werkzeuge, der Programmierung der CNC-Drehmaschine und schließlich dem Bearbeitungsprozess. Das größtenteils vollständig automatisierte Herstellungsverfahren erlaubt eine hohe Qualität auch bei hohen Stückzahlen.

Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Drehteilen und der fein abgestimmte Herstellungsprozess beschrieben, der in unserer Produktion täglich ca. 1 Mio. Drehteile hervorbringt.

Beratung vereinbaren

CNC Drehteile

  • Kurzdrehteile

    Kurzdrehteile sind Drehteile, deren Verhältnis zwischen Länge und Durchmesser nahezu 1:1 beträgt und die maximal 70 mm lang sind. Weit verbreitete Kurzdrehteile sind beispielsweise Sonderschrauben, Hohlschrauben und Dichtsitze für Sanitärtechnik und Industrie. Kurzdrehteile werden bei Flühs auf mechanischen Drehmaschinen oder CNC-Drehautomaten hergestellt.

  • Langdrehteile

    Langdrehteile sind rotationssymmetrische, schmale Drehteile, deren Verhältnis von Länge und Durchmesser mindestens 3:1 beträgt und die mindestens 70 mm lang sind. Häufig eingesetzte Langdrehteile sind unter anderem Wellen oder Stangen. Die Fertigung von Langdrehteilen wird bei Flühs von speziellen CNC-Langdrehautomaten vorgenommen.

  • Automatendrehteile

    Automatendrehteile sind Präzisionsdrehteile, die auf CNC-Drehautomaten oder Drehmaschinen mit Kurvensteuerung gefertigt werden, beispielsweise spezielle Verbindungselemente oder Überwurfmuttern, Nippel und Spezialschrauben in hohen Stückzahlen in Serienfertigung. Flühs ist in der Lage, Drehteile jeglicher Größenordnung in beliebiger Menge an Drehautomaten wirtschaftlich herzustellen.

  • Kundenspezifische Drehteile

    Kundenspezifische Drehteile sind maßgeschneiderte Drehteile, die eine hohe Präzision bei kleinen bis großen Bestellmengen erfordern. Die Produktion bei Flühs ermöglicht dank CNC gesteuerten Mehrspindel- und Einspindeldrehautomaten eine flexible Fertigung, die den anspruchsvollsten Kundenwünschen gerecht wird.

  • Präzisionsdrehteile

    Präzisionsdrehteile sind Drehteile mit komplexer Geometrie und geringem Durchmesser (0,1 bis 42 mm), die vorwiegend in Regel- und Messtechnik sowie in der Medizintechnik eingesetzt werden. Flühs fertigt komplexe Drehteile in einem einzigen Bearbeitungsprozess auf flexiblen Drehzentren.

Wie werden CNC-Drehteile hergestellt?

CNC-Drehteile werden hergestellt, indem das Werkstück automatisch in den Drehautomaten eingespannt, in Rotation versetzt und anschließend von vorprogrammierten Werkzeugen, (z.B. Bohr-, Fräs-, Schneidwerkzeuge und Formstähle) bearbeitet wird.

CNC (Computerized Numerical Control) ist im Allgemeinen eine Steuerungstechnik zur automatisierten Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile. Beim CNC-Drehen lassen sich dabei komplexeste Formen und Geometrien unter engen Toleranzen erreichen. Flühs ermöglicht durch modernste Drehautomaten auch die Herstellung nicht rotationssymmetrischer CNC-Drehteile in einem einzigen Arbeitsschritt.

Vor der physischen Herstellung des CNC-Drehteils erfolgt dessen computergestützte Konstruktion durch CAD (Computer Aided Design)-Software. Aus den CAD-Daten wird ein CNC-Code generiert. Dieser enthält die wichtigsten Informationen zum Werkstück, wie z.B. Geometrie der zu verwendenden Werkzeuge, Vorschubgeschwindigkeiten und Drehzahlen. Anhand des CNC-Codes fertigt die Maschine das jeweilige Drehteil. Die Bestückung der Drehmaschine, der Fertigungsprozess selbst und die Qualitätskontrolle erfolgen in großen Teilen automatisiert.

Das Drehen ist ein bereits sehr altes Industrieverfahren der Zerspantechnik. Dabei werden vom Werkstück Späne entfernt, sodass es die gewünschte Form bekommt. Das Werkstück rotiert bei diesem Prozess mit einer Drehzahl von ca. 3500 Umdrehungen pro Minute um seine eigene Achse. Der Herstellungsprozess für CNC-Drehteile besteht im Wesentlichen aus 5 Schritten:

  1. Auswahl des Werkstoffes

    Vor der Fertigung wird festgelegt, welche Legierung zu verwenden ist und welche Dimension bzw. welche Länge das Werkstück für die weitere Bearbeitung aufzuweisen hat.

  2. Einspannung des Werkstücks

    Das vorgeformte Werkstück wird im Drehautomaten befestigt. Die Bestückung erfolgt über das Lademagazin automatisiert.

  3. Auswahl der Werkzeuge

    Welche Werkzeuge ausgewählt werden, hängt vom Material, der gewünschten Form, Oberflächenbeschaffenheit und den Maßen des Drehteils ab. Typische Werkzeuge sind z.B. Bohrer, Einstichwerkzeuge oder Formwerkzeuge.

  4. Programmierung der CNC-Maschine

    Es erfolgt die Programmierung der CNC-Drehmaschine mit spezifischen Anweisungen, wie Werkzeugwege, Schnittgeschwindigkeit, Vorschub usw., damit die gewünschte Form mit den richtigen Abmessungen des Werkstücks erreicht wird.

  5. Bearbeitungsprozess

    Nach der Programmierung bearbeitet die CNC-Drehmaschine mit den ausgewählten Werkzeugen die Oberfläche des Werkstücks. Dabei wird so lange Material abgetragen, bis die gewünschte Form entsteht.


Eine umfassende Qualitätskontrolle findet vor, während und nach dem Fertigungsprozess statt. Bereits bei der Ausrüstung der Drehmaschine werden 5-10 Vorserienartikel angefertigt, welche von einem zuständigen Zerspanungsmechaniker mit dafür vorgesehenen Messmitteln kontrolliert werden. Zusätzlich überprüft unser geschultes Qualitätssicherungsteam im Messraum die Vorserienartikel mit speziellen Geräten, z.B. zur Messung der Oberflächengenauigkeit und Überprüfung der Koordinaten. Der Fertigungsprozess beginnt erst, wenn die Qualitätssicherung eine Freigabe erteilt. Beim Herstellungsprozess selbst findet durch den Zerspanungsmechaniker und durch das Qualitätssicherungsteam eine permanente, serienbegleitende Kontrolle statt. Nach dem Bearbeitungsprozess erfolgt eine vollautomatisierte Qualitätskontrolle durch Bildverarbeitungsmaschinen und Highspeed-Kameras.

Die hohe Präzision und Effizienz des Herstellungsprozesses von CNC-Drehteilen ermöglicht eine konstante Qualität bei hohen Stückzahlen und ist somit für äußerst anspruchsvolle Produktanforderungen geeignet. Neben hohen Stückzahlen ist es jedoch auch möglich, Klein- und Mittelserien individuell zu fertigen.

Individuelle CNC Drehteile
in Klein-, Mittel- und Großserie

Die moderne CNC-Technik ermöglicht die wirtschaftliche Produktion individueller CNC Drehteile in Klein-, Mittel- und Großserie.

Vom Einzelstück bis zur serienmäßigen Großproduktion: Flühs Drehtechnik fertigt Drehteile in jeglicher Menge unter Wahrung höchster Qualität.

Im Bereich der Lohnfertigung von CNC Drehteilen oder Baugruppen stellen unsere Kunden uns in der Regel ihre eigenen CAD-Modelle und technische Zeichnungen zur Verfügung. Sie entscheiden sich für eine bestimmte Stückzahl und teilen uns ggf. eine Lieferfrist mit. Wir lesen die übermittelten CAD-Daten aus und übermitteln ein entsprechendes Angebot, das den voraussichtlichen Preis und den möglichen Liefertermin für die gewünschten CNC Drehteile benennt.

Im Bereich der Ventiltechnik greifen wir auf unser eigenes Produktportfolio zurück. D.h., wir fertigen die CAD-Modelle und Zeichnungen selbst für die angefragten Ventile an.

Als zusätzliche Serviceleistung bieten wir von Flühs mehrere Oberflächenveredelungen für Drehteile in Klein-, Mittel- und Großserie an, welche die Qualität der Drehteile verbessern. Dazu gehören beispielsweise das Feindrehen oder Glanzdrehen. Für Oberflächenbehandlungen wie Galvanisieren, Polieren oder Schleifen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen.

Bei dem gesamten Prozess stehen wir von Flühs Ihnen selbstverständlich gern beratend zur Verfügung.

Über uns

We manage water. Das ist unser Leistungsversprechen. Seit 1926.

Die Fertigung von CNC-Drehteilen bei Flühs zeichnet sich durch höchste Flexibilität und bestes technologisches Know-how aus. Dies ermöglicht uns die Herstellung sehr komplexer Teile in Klein-, Mittel- und Großserien. Da wir beim Herstellungsprozess kontinuierliche Verbesserungen und beste Qualität anstreben, zeichnet sich dieser durch außergewöhnliche Präzision aus.

Unser Erfolgsrezept bleibt unverändert: Hochwertige Materialien, präzise State-of-the-Art Fertigungsprozesse und ein hauseigenes Qualitätsmanagementsystem, angelehnt an die DIN ISO 9001 und ISO 14001. Über 200 Patente sind das Ergebnis unserer Kraft zur Innovation, die uns seit ungefähr einem Jahrhundert begleitet. Und wir wollen natürlich, dass das so bleibt: Flühs ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für technische Berufe mit verschiedensten Schwerpunkten und es erfüllt uns mit Stolz, dass der Großteil der Azubis sich nach der Ausbildung dazu entscheidet, bei uns zu bleiben.

Kontakt

Formular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus und lassen Sie uns gerne Ihre Fragen oder Anliegen über das Kontaktformular zukommen.