Für detaillierte Informationen zu unseren Leistungen im Bereich Drehteile glühen können Sie uns unter der Email info@fluehs.de oder unter unserer Telefonnummer +49 2351 975-0 kontaktieren.
Beim Glühen handelt es sich um ein Verfahren der Wärmebehandlung, bei dem metallische Werkstücke gezielt erwärmt, durchwärmt und kontrolliert abgekühlt werden. Ziel ist es, die fertigungstechnischen Eigenschaften des Metalls zu verbessern, insbesondere in Hinblick auf Spanbarkeit, Umformbarkeit und mechanische Belastbarkeit.
Das Glühen erfolgt in mehreren definierten Schritten: Zunächst wird das Material vorbereitet, anschließend erfolgt das Erwärmen auf eine spezifische Temperatur. Während der Haltezeit findet die Rekristallisation statt, bevor das Bauteil schließlich kontrolliert abgekühlt wird.
Durch das Glühen verbessern sich gezielt die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs. Dazu zählen insbesondere eine gesteigerte Duktilität, verbesserte Bearbeitbarkeit sowie eine homogenere Gefügestruktur. Je nach Werkstoff, Einsatzzweck und gewünschtem Ergebnis kommen unterschiedliche Glühverfahren zum Einsatz, etwa Weichglühen, Spannungsarmglühen oder Rekristallisationsglühen.
Mit dem Glühen optimiert Flühs nicht nur die Werkstoffeigenschaften, sondern schafft auch die Grundlage für stabile, belastbare und wirtschaftlich effizient zu bearbeitende Bauteile.
Im Folgenden beschreiben wir die erforderlichen Bearbeitungsschritte für das Drehteile glühen und erläutern, was das Glühen bezweckt, welche Arten es gibt und welche Vorteile das Glühen von Drehteilen mit sich bringt.