Langdrehteile vom Hersteller: Klein- bis Großserien | Flühs

Flühs fertigt hochwertige Langdrehteile in Klein- bis Großserie seit 1926. Seit beinahe 100 Jahren stellen wir alle Arten von Langdrehteilen her. Neben der Herstellung von Langdrehteilen sind wir unter anderem auf Kurzdrehteile und Glanzdrehteile spezialisiert.

Beratung vereinbaren

Ein Langdrehteil weist ein Verhältnis von mindestens 3:1 zwischen Länge und Durchmesser auf.

Langdrehteile werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Edelstahl, Messing, Kupfer, Aluminium, Titan und Kunststoff.

Die Herstellung von Langdreh­teilen erfolgt mithilfe spezieller CNC-Langdreh­auto­maten, welche höchste Qualität unab­hängig von der Stück­zahl sicherstellen.

Bei Interesse an unseren Langdrehteilen wenden Sie sich gern an info@fluehs.de oder rufen Sie uns an unter +49 2351 975-0.

Auf dieser Seite beschreiben wir die wichtigsten Arten von Langdrehteilen, ihre Herstellung und unsere Produkte im Bereich Langdrehteile.

Langdrehteile

Langdrehteile sind Drehteile, die ein Verhältnis von Länge zu Durchmesser von mindestens 3:1 aufweisen und auf speziellen Langdrehautomaten hergestellt werden. Beispiele für Langdrehteile sind Spindeln, Verbindungsteile, Achsen oder Ventilschieber. Langdrehteile werden aus verschiedenen Materialien hergestellt.

Langdrehteile aus Edelstahl

Langdrehteile aus Edelstahl sind häufig aus Edelstahl der Werkstoffnr. 1.4004 gefertigt, d.h. aus einer Chrom-Nickel-Molybdän-Legierung, und zeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Flühs stellt hochwertige Langdrehteile aus Edelstahl in Serienproduktion her, wie z.B. Spindeln oder Wellen.

Langdrehteile aus Messing

Langdrehteile aus Messing sind Drehteile aus einer Kupfer-Zink-Legierung, die sich besonders durch leichte Bearbeitbarkeit und attraktive physikalische und hygienische Eigenschaften auszeichnet. Flühs hat sich auf Messing spezialisiert und verwendet bleiarme Messinglegierungen, die in Trinkwasserarmaturen einsetzbar sind.

Langdrehteile aus Kupfer

Langdrehteile aus Kupfer sind Drehteile aus reinem Kupfer oder verschiedenen Legierungen, z.B. Messing oder Bronze, die über eine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie hohe Langlebigkeit verfügen und deshalb oft in der Elektrotechnik und der Sanitärindustrie eingesetzt werden.

Langdrehteile aus Aluminium

Langdrehteile aus Aluminium sind Drehteile aus Legierungen mit Aluminium, Kupfer, Blei, Magnesium und Mangan, die sich durch Leichtigkeit und Festigkeit auszeichnen. Flühs verwendet für seine Produkte vorwiegend Kupfer- und Messinglegierungen, da sie sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit hervorragend für sanitäre Anwendungen eignen.

Langdrehteile aus Titan

Langdrehteile aus Titan sind Drehteile sehr hoher Härte mit guten hygienischen Qualitäten, die vor allen Dingen in der Medizintechnik Anwendung finden. Flühs stellt keine Langdrehteile aus Titan her, da unsere Produkte zum großen Teil in der Sanitär- und Haustechnik eingesetzt werden, wo Titan im Normalfall keine Anwendung findet.

Langdrehteile aus Kunststoff

Langdrehteile aus Kunststoff sind Drehteile, die durch ihre geringe Reaktivität mit der Luft und nicht aggressiven Chemikalien nicht korrodieren und zumeist aus technischen Kunststoffen oder Hochleistungskunststoffen gefertigt werden, wie z.B. Polyoxymethylen (POM) oder Polyetherketon (PEEK). Flühs verwendet Langdrehteile aus Kunststoff als Ventilkomponenten oder Dichtkörper in der Sanitärtechnik.

Wie werden Langdrehteile hergestellt?

Langdrehteile werden mittels speziellen CNC-Langdrehmaschinen durch Längsdrehen (Runddrehen) und/oder Plandrehen (Querplandrehen) gefertigt.

Beim Drehen im Allgemeinen gibt es 2 Verfahren, die auch auf Langdrehteile angewandt werden: Das Längsdrehen, auch genannt Runddrehen, und das Plandrehen, auch genannt Quer-Plan Drehen.

Beim Längsdrehen bewegt sich der Drehmeißel parallel zur Rotationsachse des Werkstückes, sodass zylindrische Formen entstehen, wie z.B. bei Wellen oder Stangen. Beim Plandrehen bewegt sich der Drehmeißel senkrecht zur Rotationsachse des Werkstückes, sodass ebene Flächen entstehen, wie z.B. Stirnseiten bei der Bearbeitung von Enden.

Um präzise und hochwertige Langdrehteile herzustellen, sind einige verfahrensspezifische Besonderheiten in der Fertigung zu beachten.

Besonders bei Langdrehteilen ist es wichtig, dass das jeweilige Werkstück fest in der Drehmaschine eingespannt ist, da es ansonsten leicht zu Brüchen oder Verformungen kommt. Bei Langdrehteilen bietet sich daher ggf. eine schrittweise Bearbeitung an, bei der nur ein Teil des Werkstücks mithilfe von Spannmitteln in der Drehmaschine fixiert ist. Das Werkstück wird dann in mehreren Abschnitten vom vorderen zum hinteren Teil bearbeitet, um zu vermeiden, dass es zu einem Durchbiegen oder zu unerwünschten Schwingungen kommt.

Besonders bei komplexen Langdrehtelen ist es sinnvoll, die Fertigungsschritte anzupassen oder weiter zu unterteilen, um Effekte wie Verformungen und Unebenheiten zu vermeiden. Beispielsweise erfolgt ggf. zuerst ein grobes Vordrehen, sodass das Werkstück z.B. kürzer geworden oder stabiler einzuspannen ist. Parameter wie Drehzahl und Vorschub helfen bei richtiger Einstellung dabei, Schwingungen des Werkstücks zu minimieren.

Der Einsatz von CNC-Langdrehautomaten ermöglicht es, variable Stückzahlen unter Beibehaltung höchster Qualitätsstandards zu gewährleisten. Auf diese Weise lassen sich individuelle Langedrehteile in Klein-, Mittel- und Großserie produzieren.

Individuelle Langdrehteile in Klein-, Mittel- und Großserie

Individuelle Langdrehteile in Klein-, Mittel- und Großserie fertigen wir nach Maß in Zusammenarbeit mit dem Kunden.

Unsere hauseigene Abteilung für Forschung und Entwicklung (F&E) entwickelt individuell abgestimmte Lösungen in enger Abstimmung mit dem Kunden. Flühs fertigt individuelle Langdrehteile anhand von CAD-Modellen, die von Seiten des Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die CAD-Dateien bieten die Grundlage für die Programmierung der Werkzeuge für die Drehautomaten.

Über fertigungsbegleitende Qualitätskontrollen sichern wir bereits während des Bearbeitungsprozesses die erforderliche hohe Qualität der Langdrehteile, die wir und unsere Kunden anstreben.

Die notwendige Präzision und konstante Qualität unserer Langdrehteile erreichen wir durch den Einsatz von CNC-Langdrehautomaten. Diese sind speziell auf das Drehen von Drehteilen mit geringem Durchmesser und größerer Länge ausgelegt.

Über uns

Flühs Drehtechnik wurde 1926 als reiner Drehereibetrieb gegründet und hat sich im Laufe der Jahre auf Ventil- und Systemtechnik spezialisiert. Die Herstellung von Langdrehteilen begleitet uns dementsprechend seit fast 100 Jahren. Mithilfe von 130 CNC- und kurvengesteuerten Drehmaschinen produzieren wir jeden Tag ca. 1 Mio. Drehteile. Langdrehteile sind in einem großen Teil unseres Produktportfolios in der Ventiltechnik enthalten. Bei der Herstellung individueller Langdrehteile in Klein-, Mittel- oder Großserie legen wir über alle Schritte des Planungs- und Fertigungsprozesses hinweg größten Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden.

Unser Erfolgsrezept für Langdrehteile höchster Qualität bleibt unverändert: Hochwertige Materialien, präzise State-of-the-Art Fertigungsprozesse und ein hauseigenes Qualitätsmanagementsystem, angelehnt an die DIN ISO 9001 und ISO 14001. Über 200 Patente sind das Ergebnis unserer Kraft zur Innovation, die uns seit ungefähr einem Jahrhundert begleitet. Und wir wollen natürlich, dass das so bleibt: Flühs ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für technische Berufe mit verschiedensten Schwerpunkten und es erfüllt uns mit Stolz, dass der Großteil der Auszubildenden sich nach der Ausbildung dazu entscheidet, bei uns zu bleiben.

Kontakt

Formular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus und lassen Sie uns gerne Ihre Fragen oder Anliegen über das Kontaktformular zukommen.