Präzisionsdrehteile werden mit CNC-Drehmaschinen hergestellt, indem das ausgewählte Stangenmaterial in die Drehmaschine eingespannt und von Schneid- und Formwerkzeugen unter Einhaltung engster Toleranzen bearbeitet wird.
Der CNC-Drehautomat wird im ersten Fertigungsschritt mit Rohmaterial bestückt., z.B. mit Stangen aus Messing, Kupfer oder anderen Werkstoffen. Die vorprogrammierten Schneid- und Formwerkzeuge tragen dann Span ab, während das Werkstück um die eigene Achse rotiert. Sobald die gewünschte Form entstanden ist, wird das Endprodukt auf seine Qualität geprüft. Auch während des Bearbeitungsprozesses selbst findet eine stichprobenartige Qualitätskontrolle statt. Diese Vorgehensweise stellt die Präzision in der Fertigung sicher.
Die einzuhaltenden Toleranzen bei Präzisionsdrehteilen sind extrem eng. Zur Überprüfung der Toleranzen sind oft spezielle Messgeräte, z.B. ein 3D-Koordinatenmessgerät (KMG) mit Sensoren und Tastern notwendig.
Die Herstellung individueller Präzisionsdrehteile erfordert im Vorfeld des Bearbeitungsprozesses eine enge Abstimmung mit dem Kunden, damit die erforderliche Qualität, die richtige Menge und die richtige Beschaffenheit des Präzisionsdrehteils sichergestellt sind.