Die Zerspanungstechnik bildet eine der Kernkompetenzen von Flühs Drehtechnik ab. Wir fertigen hochwertige Drehteile, die wir nach Kundenanforderungen in höchster Maßhaltigkeit und Präzision herstellen.
Flühs greift auf fast 100 Jahre Erfahrung in der Zerspanungstechnik zurück. Heute sind wir ein Unternehmen mit Fokus auf Sanitär- und Haustechnik, das mittlerweile mit über 130 kurvengesteuerten und CNC-betriebenen Drehmaschinen arbeitet und sich in führender Position auf dem Markt etabliert hat.
Unser Fertigungsprozess umfasst die Vorfertigung, die Produktion und die Montage. Darunter fallen unter anderem die Kalkulation des entsprechenden Drehteils, die Herstellung von teilespezifischen Werkzeugen, die Erstellung eines Maschinenprogramms, die Maschinenrüstung, die Serienfertigung und die teil- oder vollautomatisierte Montage inklusive Beschriftung und Dichtprüfung.
Bei all diesen Schritten finden eine begleitende Qualitätssicherung und Abnahmekontrollen statt, die die hohe Qualität unserer Drehteile gewährleisten.
Vor der Serienproduktion fertigen wir Vorserienexemplare, die von unserem Qualitätssicherungsteam und vom Zerspanungsmechaniker an der Maschine geprüft werden. Das Qualitätssicherungsteam nutzt sowohl zur Abnahmeprüfung als auch zur serienbegleitenden Prüfung unter anderem 3D-Koordinatenmessgeräte, Messprojektoren und Oberflächenmessgeräte, um die Maßhaltigkeit genau zu kontrollieren. Nach Freigabe durch die Qualitätssicherung beginnt die eigentliche Serienproduktion.
Die Fertigung unserer Drehteile erfolgt in den meisten Fällen auf CNC-Drehmaschinen. Dabei kommen automatische Lademagazine zum Einsatz, die Stangen aus Messing oder anderen Metallen in die Spindel der Maschine einführen. Danach wird das Werkstück in Rotation versetzt und von Schneid- und Formwerkzeugen bearbeitet. Während der Herstellung findet eine permanente serienbegleitende Qualitätskontrolle statt. Die Endkontrolle erfolgt mittels geschultem Fachpersonal oder Bildverarbeitungssystemen, die kritische Maße prüfen und Ausschussteile aussortieren.
Nach der Fertigung findet die Montage statt. Die Montage erfolgt je nach Teilespektrum und Stückzahlen per Hand, teil- oder vollautomatisiert, sodass jedes Bauteil passgenau sitzt. Danach führen wir bei Ventilen eine Dichtheitsprüfung und eine Beschriftung durch. Die Beschriftung gewährleistet eine vollumfängliche Chargenrückverfolgbarkeit.
Unser Qualitätsmanagementsystem ist an die DIN ISO 9001 und die DIN ISO 14001 angelehnt und sichert seit Jahrzehnten unsere hohe Qualität. Unser hoher Qualitätsanspruch bringt langlebige Drehteile und Ventile hervor, die in der Armaturenindustrie und in vielen weiteren Branchen auf der ganzen Welt eingesetzt werden.