Kategorie: Werkstoffkunde
Härte sagt, wie widerstandsfähig ein Metall ist.
Das misst man, indem man mit einer Kugel oder einer Diamantspitze ins Material drückt.
Je kleiner der Abdruck, desto härter das Metall.
Unsere drei Metalle:
· Messing → mittelhart, lässt sich gut feilen.
· Aluminium → weich, schneidet sich leicht, kann aber „schmieren“.
· Edelstahl → sehr hart, man braucht mehr Kraft und spezielles Werkzeug.
Warum wichtig?
Harte Metalle brauchen andere Werkzeuge und Techniken als weiche – sonst dauert die Arbeit länger oder das Werkzeug geht kaputt.