Einfache Baugruppen sind aus mehreren Einzelteilen wie einem Drehteil und einem Dichtungselement zusammengesetzt, die sich auf derselben Baugruppenebene befinden.
Eine einfache Baugruppe besteht aus Einzelteilen, die in einer Komponente verbaut werden und eine bestimmte technische Funktion übernehmen. Ein Drehteil und ein Dichtungselement setzen sich beispielsweise zu einer Ventilkomponente zusammen, die zur Absperrung der Leitung dient.
Hierarchische Kategorisierungen gibt es bei einfachen Baugruppen nicht. Sie verfügen über keine Unterbaugruppen, die ihrerseits aus Einzelbauteilen bestehen, wie es z. B. bei einer Armatur als Hauptbaugruppe mit Ventiloberteil und Ventilkörper als Unterbaugruppen der Fall ist. Einfache Baugruppen bilden aus Einzelbauteilen eine einzige Komponente, z.B. bilden Spindelkörper und O-Ring eine Ventilspindel, die wiederum eine Komponente des Ventiloberteils ist.
Einfache Baugruppen sind in der Regel standardisiert verbaubar, leicht austauschbar und wartungsfreundlich. Sie lassen sich unkompliziert montieren und bestehen aus vergleichsweise wenig komplexen Komponenten wie Drehteil und Dichtungsring, Ventilkegel und Dichtscheibe oder Ventilsitz und O-Ring.
Es gibt verschiedene Beispiele für einfache Baugruppen in der Ventiltechnik, die im folgenden Abschnitt beschrieben werden.