Ein Mischventil bewirkt, dass das Wasser eines Heizungs-oder Warmwassersystems auf eine bestimmte Temperatur gebracht oder eine bestimmte Temperatur nicht überschritten wird, indem es warmes und kaltes Wasser im passenden Verhältnis mischt.
Das Mischventil, auch Mischer genannt, ist eine Variante des Stellventils mit 2 Eingängen und mindestens einem Ausgang. Mischventile verfügen über einen Heißwasser-Zulauf, einen Kaltwasser-Zulauf und mindestens einen Ausgang für das Mischwasser. Ein Beispiel für die Nutzung eines Mischventils ist eine Waschbeckenarmatur.
Die Wassertemperatur wird über eine Drehbewegung der Spindel des Mischventils eingestellt. In Mittelstellung erfolgt die Mischung von Kalt- und Warmwasser zu gleichen Teilen. Eine Drehung nach rechts erhöht den Kaltwasseranteil, eine Drehung nach links verringert ihn. Diese einfache Mechanik gewährleistet eine exakte und benutzerfreundliche Temperatursteuerung. Das Mischventil ist ohne Volumenregelung und Absperrfunktion konzipiert. Die Absperrung übernimmt innerhalb der Waschbeckenarmatur eine separate Einheit.
Mischventile lassen sich sowohl in Heizungskörpern als auch in sanitären Anlagen, wie z.B. Dusch- Badewannen- oder Waschtischarmaturen einbauen. In beiden Fällen regeln Mischventile die Temperatur, indem sie kaltes und warmes Wasser mischen, jedoch mit unterschiedlichen Zielen.
Mischventile für Heizungen regulieren die Vorlauftemperatur der Heizung, indem Vorlauf- und Rücklaufwasser aus mindestens einem Heizkreis vermischt werden. Die Temperaturregelung lässt sich an externe Gegebenheiten wie z.B. Wetter und Nutzungsverhalten anpassen.
Mischventile für Sanitärarmaturen mischen kaltes und warmes Wasser miteinander, um die gewünschte Wassertemperatur einzustellen. Die Temperaturregelung erfolgt bei Einhebelmischern manuell durch das Drehen am Hebel der Sanitärarmatur. Einhebelmischer ermöglichen durch lineare Bewegung des Hebels eine stufenlose Regelung der Wassermenge. Die Regelung der Temperatur erfolgt durch Drehen des Hebels nach rechts (kaltes Wasser) oder links (warmes Wasser).
Bei Thermostat-Mischventilen wird die gewünschte Temperatur einmalig eingestellt. Nach Einstellung der individuellen Wohlfühltemperatur übernimmt das Thermostat Mischventil die Temperaturregelung automatisch. Eine manuelle Nachregulierung der Temperatur ist bei Thermostatventilen nicht notwendig.
Je nach Anzahl der zu bedienenden Wasserausläufe gibt es verschiedene Arten von Mischventilen.